Aufbauend auf die Grundschulung und Höhenflüge ermöglichen wir die gerne eine weiterführende Ausbildung.
Höhenflugpauschale
von der Schulbestätigung zum internationalen Paragleiterschein
Diese Phase deiner Ausbildung baut auf dein erarbeitetes fliegerisches Können nach Erhalt deiner österreichischen Schulbestätigung auf und begleitet dich in Richtung Paragleiterschein.
Für den international gültigen Paragleiterschein sind ja insgesamt 40 Höhenflüge über 300 m auf 3 verschiedenen Startplätzen vorgeschrieben . Es geht uns im wesentlichen dabei nur peripher um diese Vorschriften.
Du Erlernst dabei wie bei den verschiedenen Geschwindigkeitn in den verschieden Bedingungen und Flugmanövern dein Gleitschirm geflogen werden will. Somit erreichst du ein Optimum an Sicherheit, Leistung und kannst und wirst die größtmögliche Freude am Fliegen erleben und genießen.
Unsere Motivation ist es , dich möglichst weit über die Ausbildungsvorschriften hinaus, ein fliegerische Rüstzeug mitzugeben, das du ein verantwortungsbewusster und selbständiger Pilot werden kannst und somit deine wundervolle Stille Flugsportart dein Leben über, ganz viele Jahre bereichern wird.
Deine Ziele sollten sein:
Da diese Ausbildung sehr individuell auf dich ausgelegt werden wird bitten wir dich uns Regelmäßig auf die oben angführten Themen anzusprechen.
Wir wünschen dir ein schönes erlebnisreiches und erfüllendes Fliegen!
NEU: Startpaket (Grundkurs + Höhenflugkurs)
(Private Ausrüstung)
(mit Leihausrüstung der Flugschule )
Voraussetzung für den Paragleiterschein ist einge gültige Schulbestätigung, die du nach Absolvierung des Höhenflugkurses erhälst, sowie 40 Höhenflüge, wobei 20 unter Aufsicht einer Flugschule durchgeführt werden müssen.
Für die abschließende Prüfung wirst du auch hier wieder durch unser Fluglehrerteam, mit langjähriger Erfahrung in Therorie und Praxis bestens vorbereitet und ausgebildet.
Für den Kurs solltet du dir 2 Wochenenden frei halten. Am letzten Kurstag absolvierst du eine Schriftliche Prüfung sowie einen Prüfungsflug.
Infos
(inkl. ausführlichem Lehrbuch und E-Lerning )
Die Überlandberechtigung ist eine Ergänzung zum Paragleiterschein (ehem. Sonderpilotenschein). Mit der Überlandberechtigung erwirbst du das Recht und das Wissen dich erfolgreich vom Hausberg zu lösen und mit dem Gleitschirm oder Drachen auf Streckenflüge zu gehen.
Gefordert sind neben der Theorie, speziell auch Navigation sowie ein unter Flugschulaufsicht durchgeführter Streckenflug.
Für den Kurs solltet du dir 1 Wochenenden frei halten. Den geforderten Streckenflug als Nachweis kannst du jederzeit absolvieren und das GPS File an uns senden.
Infos
(exkl. Ausstellungskosten)